Mein schönes Referenzprojekt bei Familie S. aus B.

Nach tollen Projekten ist es immer wieder ein schönes Gefühl, zufriedene Kunden zu erleben. Auf meine innenarchitektonische Planung folgt die Zeit, in der Kunde meine Vorschläge umsetzt.  In diesem Monat hatte das Warten auf das Design-Ergebnis ein Ende.

Ich war zu Besuch bei Familie S.,  denen ich Ende letzten Jahres Vorschläge zur Gestaltung ihres Eingangsbereichs, des Flures, des Essbereiches und des Wohnzimmers unterbreiten durfte. Heute darf ich euch zeigen, wie schön alles geworden ist.
Im Interview kommen auch meine Kunden zu Wort. Es ist mir wichtig zu erfahren, wie sie sich nach der Umsetzung meiner Vorschläge in ihren neuen Räumen fühlen.

  1. Warum hatten Sie sich anfänglich entschieden, ihre Räumlichkeiten neu zu gestalten?

Frau S.: „ Nach 10 Jahren war es endlich an der Zeit, unsere Räume neu zu gestalten, da wir uns an den alten Möbel satt gesehen hatten.“
Herr S. „ …und wir hatten das Gefühl der Beengung.  Ich hatte das Bedürfnis alles offener, leichter und luftiger zu gestalten.“

IA_Stoebes_01

  1. Wie haben Sie die Zusammenarbeit empfunden?

Herr S. „ Sehr professionell und kompetent; hatten wir Anfragen, wurden diese sehr schnell und unkompliziert beantwortet.“
Frau S.: „ Ich fand es sehr schön, wie wir uns über Pinterest angenähert haben und Sie dadurch unseren Stil und wo wir hinwollten, herausgefunden haben.“
Ich:  „War meine Frageliste, die Sie am Anfang ausfüllen durften hilfreich?“
Herr S. „ Ja, eigentlich schon. Wir waren quasi „gezwungen“, uns damit auseinanderzusetzen, was wir wirklich wollten. Dies war am Anfang zwar anstrengend, jedoch letztendlich sehr hilfreich.“

IA_Stoebes_04

  1. Wie empfanden Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Herr S. „ Okay – sonst hätten wir es ja nicht gemacht….lacht. Nein, ganz ehrlich, ich finde es angemessen. Klar, wenn wir mit Freunden darüber sprechen, sagen diese, dass es sich schon um eine Menge Geld handelt. Aber, Sie haben uns auf Ideen gebracht, auf die wir selber nie gekommen wären.  Von daher ist es auch das Geld wert.“

IA_Stoebes_03

  1. Wie fühlen Sie sich jetzt in Ihrem neuen Refugium?

Frau S.: „ Es fühlt sich sehr angenehm an, viel leichter und endlich haben wir Farbe integriert.
Es ist ein anderes Lebensgefühl.“
Herr S. „ Das finde ich auch…es wirkt alles viel größer. Und ich sitze jetzt auch viel lieber im Wohnzimmer und schaue von dort aus nach draußen. Ich finde es wirklich schön, vor allem wenn man das Haus betritt. “
Frau S.: „ Ich schaue auch gern von draußen hinein, wenn drinnen Licht brennt. Das finde ich total schön. Es sieht dann aus wie in einem Wohnkatalog…lacht.“
Herr S. „ ich mag auch sehr den ellipsenförmigen Esstisch mit den Lampen darüber, es sind zwar nicht genau die, die sie vorgeschlagen haben…lacht, aber wenn ich abends nach Hause komme, sehe ich zuerst die kupferfarbenen Leuchten…echt schön!  “

IA_Stoebes_02

Vielen lieben Dank Familie S. für Ihr Vertrauen. Ich freue mich riesig, dass Sie sich alle so wohl fühlen in Ihren neu gestalteten Räumen.

Schöne neue Räume_Teil 2

Erinnern Sie sich noch an meinen Beitrag aus dem letzten Jahr über die Wohnsituation einer Familie, die ihr Zuhause verschönern wollte?

Diese bat mich in meiner Rolle als Innenarchitektin um neue Gestaltungsvorschläge für die einzelnen Zimmer im Haus. Basierend auf den Kriterien des klassischen Feng Shui habe ich den Flur, das Wohnzimmer mit Essbereich, das Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer neu gestaltet. Das Zuhause den Bedürfnissen des Kunden anzupassen, ist immer wieder eine spannende Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Nachdem ich im ersten Beitrag von „Schöne neue Räume“ die Umgestaltung des Flurbereiches und des Wohnzimmers inklusive dem Essbereich vorgestellt habe, möchte ich Sie heute einladen, die neuen Veränderungen für das Kinderzimmer und die des Schlafbereiches zu betrachten.

Im Kinderzimmer wird gespielt, geschlafen und auch gearbeitet. Ein Raum, der die Bedürfnisse für die unterschiedlichsten Aktivitäten vereinen muss. Von den Abmaßen her klein wirkte das Zimmer durch die Holzmöbel sehr dunkel. Mein erster Vorschlag war, die Möbel, wie Betten und das Spielregal in Weiß zu halten. Da Farben eine bedeutende Rolle spielen, nutze ich sie gern zur Unterstützung. Grün z.B. ist ein ausgewogener, neutraler Farbton und wirkt beruhigend. Er fördert die Kreativität und unterstützt das konzentrierte Arbeiten. Der perfekte Farbton also für ein Kinderzimmer, welches soviel leisten darf. Als Farbnuance für eine Wandfläche ist ein warmes Lindgrün perfekt, ohne das Zimmer zu dunkel erscheinen zu lassen.

haus B_vorher_nachher05

Schränke haben oft einen wuchtigen Charakter.  Haben sie einen Spiegel, sind sie für ein Zimmer, in dem geschlafen wird, nicht günstig. Es bietet sich an, Flächen die nicht bespielbar sind, für Schränke zu benutzen. In diesem Fall wurde die Zimmertür mit einem Einbauschrank aus hellem Holz umrahmt. Dadurch entsteht eine ruhige Fläche, die viel Stauraum für die Sachen von zwei Kindern aufnehmen kann.

haus B_vorher_nachher04

Der Schlafbereich ist ein Ort, an dem wir einen sehr großen Teil unseres Lebens verbringen. Im Schlaf möchten wir uns vom Alltag erholen und neue Kraft für den nächsten Tag schöpfen. Deshalb sollte diesem Raum besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ein Schlafzimmer sollte eine ruhige und harmonische Atmosphäre ausstrahlen. Alte und dunkle Möbel sind deshalb nicht förderlich. Mein Vorschlag war, auf die alten Kommoden an der langen Wand zu verzichten, und stattdessen, einen flachen Wandschrank zu wählen, der Ruhe ausstrahlt und Platz für Wäsche schafft.

haus B_vorher_nachher06

Für einen erholsamen Schlaf ist auch die farbliche Gestaltung sehr wichtig. Helle und pastellfarbige Wandtöne wirken unterstützend. Dunkle oder grelle Farben sollten vermieden werden, da sie zu viel Yang Energie besitzen. In diesem Fall habe ich ein Altrosa als Wandfarbe vorgeschlagen, was sich sehr gut mit goldenen Nachtschränken kombinieren lässt.  Die Familie hat sich letztendlich für ein helles Lila entschieden.

haus B_vorher_nachher07

Vielleicht haben auch Sie Lust bekommen, ihren vier Wänden zu neuem Glanz zu verhelfen. Ich berate Sie gern. Zum Schluss noch ein kleines Feedback der Familie.

»Wenn etwas Neues entsteht, sich etwas im Umfeld verändert und man merkt, dass dies eine wirklich wohlfühlende Entscheidung war, dann ist es perfekt! Vielen Dank für die vielen Anregungen und Ideen.«