4 plus 1ne Dekoidee für den Adventskranz

Jetzt beginnt eine meiner schönsten Zeiten im Jahr, die Vorweihnachtszeit. Ich liebe es, wenn es draußen dunkel und kalt ist, man durch die Straßen wandert, in die beleuchteten Fenster schaut und es sich im Anschluss zu Hause so richtig gemütlich macht. Dazu gehört natürlich auch, die Wohnung in der Adventszeit zu dekorieren, Plätzchen zu backen und sich mit Freunden zum Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen. Ihr wisst ja selbst, dass die Adventszeit immer viel zu schnell ran ist und man meistens noch gar nicht darauf vorbereitet ist.

Einige aber schaffen es doch immer schon rechtzeitig, und posten was das Zeug hält, ihre neuen Weihnachtskranz-und Weihnachtsdekoideen, schon im November. Das habe ich zum Anlass genommen und mich bei Instagram mal umgeschaut, was mich inspiriert und was man vielleicht noch schnell, oder mit ein wenig Aufwand, selber machen kann. Deshalb möchte ich euch hier meine Favoriten vorstellen, die mir sofort gefallen haben. Ganz zum Schluss zeige ich euch dann meinen Adventskranz. Los geht’s!

Mein absoluter Favorit ist die tolle Idee von kleineherzensdiebe. Was sagt ihr zu diesem wunderschönen Adventskranz aus Beton? Ich musste zweimal hinschauen, ob ich wirklich richtig sehe, eine Gugelhupfform aus Beton???? Da ich selber Fan von kleinen Betongeständen bin, habe ich mich sofort verliebt in diesen Adventskranz. Auf ihrem Blog schreibt Regina eine ausführliche Anleitung, wie man ihre Idee nachmachen kann. Außerdem gibt es zusätzlich noch eine weitere kleine Anleitung für Kerzenhalter aus Beton. Einfach zauberhaft und ich habe mir fest vorgenommen, im nächsten Jahr auch einen aus Beton zu basteln. Der Vorsatz ist gemacht.

adventskranz_01

Die Idee von sammydemmy fand ich auch super schön. Die Idee ist nicht nur sehr schlicht, sondern auch super einfach selber zu machen. Und die Kerzenhalter von IKEA können dann gleich nach der Adventszeit weitere Verwendung finden. Auf ihrem Blog zeigt sie euch, was ihr alles braucht und wie schnell und einfach es geht. Toll daran finde ich, dass der „Kranz“, der gar keiner ist, so flexibel ist. Man kann die vier Kerzenhalter auch auf einem langen Tisch verteilen. 

adventskranz_02

Von der Adventskranzidee von Viebeke Design aus Norwegen war ich total überrascht. Die Idee Frühlingsblumen in das Adventsgesteck zu pflanzen, fand ich so überraschend, dass die Idee von Viebeke gleich auf meine „Top 5“  Liste gekommen ist. Hier wird eine wunderschöne alte Holzkiste verwendet, mit Tannengrün, Hagebutten und eben auch Hyazinthen dekoriert und mit vier schlichten weißen Kerzen vervollständigt.  Schön finde ich auch die Äpfel darum, alles in allem eine schöne, stilvolle und etwas rustikale Variante.

adventskranz_03

Der Weihnachtskranz von Vintage Schatzkiste ist auch ganz nach meinem Geschmack.  Stilvoll und schlicht werden die vier weißen Kerzen mit  den selbstgemachten Zahlen 1,2,3,4 aus Draht behangen. Diese dann auf einen schönen Teller stellen, mit Tannengrün versehen und noch mit schlichten Glaskugeln schmücken. Voilà, fertig ist dieser wunderschöne, stilvolle Lichterkranz in Weiß.

adventskranz_04

Last, but not least, möchte ich euch noch meinen diesjährigen Weihnachtskranz vorstellen. Da ich Gold über alles liebe, dekoriere ich gern zur Weihnachtszeit mit goldenen Tellern. Auch diesmal ist so ein güldener Teller die Grundlage für meinen minimalistischen Adventskranz. Ich habe vier große Aussteckformen gekauft (3 Sterne und einen Tannenbaum) diese auf den Teller verteilt und in der Mitte kleine weiße Baumkerzen befestigt. Dann wird Moos um die Kerze in die Form gedrückt und schon ist der Adventsschmuck fertig. Gleich neben an schmückt ein schlichter grüner Kranz mit einer rosa Kerze das Gesamtarrangement.

adventskranz_05

So, jetzt kann die schöne Adventszeit beginnen. Ihr könnt auch gern unter diesem Blog Bilder von eure diesjährigen Weihnachtskränze teilen, das würde mich freuen. Lasst es euch gut gehen bei Kerzenschein, leckeren Plätzchen und langen Spaziergängen.

Eure Nicole