Wie sieht die Zukunft des Hauses im Jahre 2016 aus?
Zum fünften Mal präsentiert die imm cologne das Projekt „Das Haus – Interiors on Stage”. Mit seinem Entwurf gibt ein jährlich neu nominierter Designer seine individuelle Antwort auf diese Frage. Auch in diesem Jahr wurde ein interessanter Beitrag dazu vorgestellt. Begleitet mich auf meinem Rundgang durch das „Haus der Zukunft“ und entdeckt weitere Highlights der diesjährigen Möbelmesse in Köln.
Das vom deutschen Produktdesigner Sebastian Herkner entworfene Haus ist anders. Luftig, offen, transluzent und fast ohne Winkel, Ecken oder Mauern. Es ist rund wie ein Zelt und vor allem deklariert es für mich zwei Dinge: OFFENHEIT und SINNLICHKEIT.
Fast erinnert es an 1001e Nacht, jedoch sind Materialien, Farben und Formen nicht orientalisch. Sollen sie auch nicht! Dieses Haus hat eine klare und unmissverständliche Botschaft. Sie lautet: „Offenheit und Gastfreundschaft“
Diese Offenheit wird vor allem durch die Stoffmaterialität erreicht. Verschiedene Stoffe wie Plissee, gitterartige Stoffe, Lochvorhänge oder riesige Perlen formen die einzelnen Schichten der kreisrunden Silhouette des Hauses. Manchmal hängen die Stoffe in mehreren Ebenen übereinander und verdichten sich dadurch. Andere wirken transluzent und geben einen diffusen Blick auf die Inneneinrichtung frei. Ein separater Eingang führt auf einen gerundeten Gang in das Innere des Hauses. Entlang des Ganges hängen Leuchten von KAI LINKE , die wie moderne Kronleuchter schweben.
Das Herz des Hauses bildet der runde und abgestufte grüne Innenhof. Er erinnert mich an die Architektur von der chinesischen Hofhäuser, wo vor allem im Sommer das Wohnzimmer nach draußen erweitert wird. Hier sitzt man auf bequemen Outdoor Sesseln von DEDON und schaut in die anderen offenen Wohnbereiche wie Küche, Essbereich und Wohnzimmer.
Beim Badezimmer der etwas anderen Art fragt man sich: „ Fliese oder nicht Fliese“ und die Antwort darauf ist sehr verblüffend und doch sehr naheliegend. SEIFE…als Wandfliese zu verwenden, finde ich einfach nur innovativ und mal ganz salopp gesagt, ABGEFAHREN. Naja, und Badewanne und Handwaschbecken von AGAPE runden den tollen Gesamteindruck natürlich zusätzlich ab.
Nach diesem ersten tollen Erlebnis der offenen Wohnkultur ging es weiter zu den vielen anderen Messeständen, die ihre Neuheiten präsentierten. Beim Thema Licht freue ich mich immer besonders auf neue Inspirationen. Ein Besuch beim Leuchtenhersteller TOM DIXON lohnt sich immer. Farbige Glasleuchten sind im Kommen, jedoch auch die metallenen Lampen in Silber, Gold oder Kupfer sind einfach wunderschön und zeitlos.
Leuchten aus Naturmaterialien finden weiterhin großen Anklang. Zum Beispiel die Lampenschirme von GRAYPANTS oder die Leuchten von der dänischen Firma WATT A LAMP, die Jahr um Jahr junge dänische Designer auffordern, ihre Vorstellungen von einer schönen Leuchte zu entwickeln.
Einen eindeutigen Trend gibt es bei den Stoffbezügen der Wohnlandschaften. Wie in den vergangenen Jahren sind Pastelltöne vorherrschend. Bei unifarbenen Stoffen wird gerne mit Mustern gearbeitet. Hier zu sehen bei einem Sofa von COR. Ob Kissen oder Sofateile – die Kombination mit einem Muster in der selbigen Farbigkeit macht die Sitzlandschaft zu einem Hinkucker.
Besonders zu erwähnen ist die Renaissance der Tapete. Weiße Wände oder farbig gestrichene Wände sind out. Es lebe die Tapete. Hier auf der Kölnmesse vom DEUTSCHEN TAPETEN INSTITUT mit einem zweistöckigen Messestand auf den Punkt gebracht. Es war ein Farbspektakel der besonderen Art.
An dieser Stelle ist mein Rundgang auf der diesjährigen Möbelmesse in Köln beendet. Wenn euch meine Anregungen gefallen haben, freue ich mich, wie immer, auf ein Feedback von euch.
Eure Nicole