Weihnachtsgrüße & Ausblicke

Wenn sich das Jahr seinem Ende zuneigt, beginnt die besondere Zeit der Einkehr,
der Stille und des Friedens. Es ist aber auch die Zeit der Wünsche.
Auch ich wünsche euch allen eine besinnliche, friedvolle, segenreiche und Ruhe bringende Weihnachtszeit. Mögen alle Engelsposaunen erklingen, um das Fest der Liebe anzukündigen und mögen sie daran erinnern, uns selbst und andere so anzunehmen und zu lieben wie wir sind.

xmas greetings_20015_2

Die Zeit zwischen den Jahren eignet sich gut zur inneren Einkehr und zum Ausblick auf das kommende Jahr. In diesem Sinne möchte ich euch einladen, mich auch im nächsten Jahr zu begleiten. Sei es als Leser meiner Blogbeiträge über die wunderbare Welt des Wohnens und der fernöstlichen Wissenschaft Feng Shui oder als Teilnehmer meiner Workshops.

Im neuen Jahr starte ich meine Workshopreihe am 20. März 2016 in Potsdam mit dem Thema: „Gestalte deine Räumlichkeiten mit Feng Shui“. Hier erlernt ihr erste Grundlagen des klassischen Feng Shui und erfahrt an praktischen Beispielen, wie unser Zuhause zu einem harmonischen Ort der Balance und der Geborgenheit wird.

Und es ist es mir eine besondere und große Freude die beiden Qigong-Meister
Satoru & Kazue Suzuki
aus Japan, zum 3-Tages Workshops in Potsdam begrüßen zu dürfen. Vom 22.-24. April 2016 findet im Studio2 in der Fabrik der ERSTE von vier Basisworkshops statt. Mit Qigong lernen, die Lebensenergie „Qi“ zum Fließen zu bringen und uns somit gesund zu halten.

Mehr Informationen zu beiden Workshops findet ihr auf meiner Webseite unter:

http://interieur-feng-shui.de/?page_id=698

Dann bleibt mir nochmals zu wünschen:

EINE ENERGIEVOLLE WEIHNACHSZEIT UND EIN GUTES ANKOMMEN IM
NEUEN JAHR 2016.

4te Adventskranzidee – Christbaumdeko zum Vernaschen

„Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus: den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin – bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit.“
Rainer Maria Rilke

Bis wir unseren Tannenbaum aussuchen und uns zum Heiligen Abend festlich schmücken, gibt es noch den vierten Advent. Dafür habe ich euch diesmal eine einfache und genussvolle Idee mitgebracht. Wer Fan des vorweihnachtlichen Backens ist, für den habe ich hier gleich eine doppelte Inspiration. Plätzchen backen nicht nur zum Verschenken, sondern auch als Dekoration für den Weihnachtsbaum.

Advent4_01.1

Diesmal kreuzte im Vorfeld der Adventszeit eine ganz besondere Teigrolle (oder „ Nudelholz“, wie meine Omi dazu früher sagte) meinen Weg. Ich bin so verliebt in meine neue gravierte Teigrolle, dass ich backe was das Zeug hält und Plätzchenteig suche, der nicht klebt und bei dem das Motiv auch nach dem Backen, noch gut sichtbar bleibt. Ich habe mich für ein Frühlingsmotiv entschieden, nicht nur weil ich das ganze Jahr gern Kekse zum Latte Macchiato genieße, sondern weil mir der Bruch so gut gefällt. Schmetterling, Herzchen und frühlingshafte Ranken auf Weihnachtsplätzchen, warum auch nicht?

Advent4_02

Es gibt wirklich viele Rezepte und die Lebkuchenkekse mit Honig, die ich euch hier vorstellen möchte, eignen sich sehr gut wenn man die gravierte Teigrolle benutzen möchte. Zu beziehen ist diese mit vielen anderen Motiven bei DaWanda. Vor dem Backen sticht man ein Loch in den Teig, damit die Plätzchen auch den Baum verzieren dürfen. Mit Zuckerschrift versehen werden sie nach dem Trocknen mit farbig frohen Bändern geschmückt, die dafür sorgen, dass die Schmuckstücke am Heiligen Abend unseren Tannenbaum zieren. Et voilà!

Hier das Rezept für die Lebkuchen Kekse mit Honig:

100g Butter
2 Eier
500 gr. Mehl
100 gr. Puderzucker
200 gr. Honig
2-3 TL Lebkuchengewürz

Die Butter in einen Topf geben und langsam zum Schmelzen bringen. Dann den Honig einrühren und kurz zum Kochen bringen. Den Topf mit der Honigbutter von der Herdplatte ziehen und 10 min abkühlen lassen. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Puderzucker verrühren und im Anschluss daran die Butter mit Honig hinzugeben.

Das Mehl zusammen mit dem Lebkuchengewürz einsieben und in die Buttermischung unterrühren und einen Teig herstellen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Man kann den Teig auch sehr gut bereits am Vortag anfertigen und über Nacht im Kühlschrank lassen.

Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen und Figuren ausstechen. Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ungefähr 30 Minuten kalt stellen. Danach im vorgeheizten Backofen bei Ober-Unterhitze 180 Grad ca. 8-10 min. goldgelb backen.

Advent4_03

Ich wünsche euch einen traumhaften und zuckersüßen 4ten Advent und viel Spaß beim Backen und Dekorieren des Weihnachtsbaumes.

Eure Nicole

3te Adventskranzidee – wunderschöne Kunstkalender

Zum 3ten Advent stelle ich euch die Arbeiten zweier Potsdamer Künstler vor, die aus Leidenschaft jedes Jahr einen Kalender entwerfen, produzieren und verkaufen.
Zum einen gibt der Fotograf und Kameramann mit dem Pseudonym Mönchsleben einen wunderschönen Fotokalender, diesmal von der Stadt Werder, heraus. Zum anderen gestaltet die Grafikerin Heike Isenmann jedes Jahr eine neue Ausgabe mit ihren liebevollen Grafiken.

Advent3_01.1

Die Idee zum Monatskalender „ Werder an der Havel – in den vier Jahreszeiten“ kam dem Fotografen Mönchsleben nach seinem Umzug von Potsdam nach Werder vor einem Jahr. Er beschloss, sich seine neue Heimatstadt mit dem Fotoapparat zu erschließen.

Die Hauptmotive widmen sich Gebäuden der Stadt und deren Umgebung. Das Besondere an diesem Kalender ist, dass die Motive mit demselben Blickwinkel zu unterschiedlichen Jahreszeiten aufgenommen wurden. So werden z.B. die Heilig-Geist-Kirche, die Bismarckhöhe, die alte Bockwindmühle aber auch der Weinbau auf dem Wachtelberg auf jedem Kalenderblatt 1x in groß und 4x in klein zu den vier Jahreszeiten abgebildet. Ein sehr gelungenes künstlerisches Konzept, wie ich finde, und bestimmt nicht nur für Werderaner ein interessantes Weihnachtsgeschenk.

Advent3_02

Der Kalender ist in der Größe A3 für 15,00 € zu erwerben und zu bestellen über das Kontaktformular der Homepage www.heliosfilm.de oder direkt per Mail an: info@heliosfilm.de.

Advent3_03

Wer kennt in Potsdam West nicht den „ Kunstgriff 23 “ von Heike Isenmann?
Das Atelier & Mal – und Zeichenschule, in der Kinder und Erwachsene schöne Kunstkurse belegen können. Ob Hinterglasmalerei, Kaltnadelradierung, Druckgrafiken oder Portraitmalerei, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und in jedem Jahr gibt es einen Jahreskalender im Format A1 und A2, der mit kleinen & feinen Grafiken und Zeichnungen von Heike Isenmann ausgeschmückt ist.

Der A1 Jahreskalender kostet nur 5,00 €. Der kleinere nur 4,00 €. Dank der Unterstützung vieler kleiner Läden kann er für kleines Geld verkauft werden. Zu erwerben gibt es ihn im Cafe Backstoltz, im Viktoriagarten, im Bioladen Annis, im Freiraum und im Wassermann.

Advent3_04

Ich  freue mich, wenn euch meine beiden Adventskranzideen gefallen haben.
Ich wünsche euch von Herzen einen wunderbaren 3ten Advent.

Eure Nicole

2te Adventskranzidee – wunderschöne Puschen

Heute sende ich euch meine Ideengrüße zum 2ten Advent schon etwas früher, weil ich mich in ein verlängertes „Advents-verreise-wochenende“ begeben werde. Ich freue mich schon sehr auf meine traditionelle Adventsfahrt. Es ist immer eine Stadt im Osten, immer eine Stadt mit einer schönen Altstadt und natürlich mit einem wunderschönen Weihnachtsmarkt.

Zum zweiten Advent habe ich diesmal etwas zum Wohlfühlen für euch mitgebracht.
Wer kennt nicht dieses Gefühl, nach Hause zu kommen, die Schuhe abzustreifen und dann in die wohligen Puschen, Pantoffeln, Latschen oder wie auch immer ihr sie nennen wollt, zu schlüpfen. Das ist ein Gefühl des angekommen seins und wenn sie dann noch so toll aussehen, wie die Puschen meiner Freundin Meike, umso besser.

Advent2_01

Meike Böhme hat vor vielen Jahren, als sie noch Studentin der FH Potsdam für Produktdesign war, an einer Semesterarbeit gesessen, deren Ziel es war, sich einen Handwerksbetrieb zu suchen und dessen Produkt aufzupeppen und wenn möglich auch herstellen zulassen. Für Meike wurde diese erste Zusammenarbeit der Grundstein für ihre Selbstständigkeit als Designerin.
Mittlerweile ist daraus das Label Puschn geworden und Meike verkauft ihr Puschn aus Wollfilz im In-und Ausland. Sogar die Japaner lieben ihre Puschn und bestellen fleißig über ihren Online Shop. Jedes Jahr, bringt sie eine neue Kollektion auf den Markt und spielt auch mit den verschiedenen Farbkombinationen. Es gibt im Moment die Serien: Berliner, Simple und Specials. Ich persönlich liebe ja die Serie Specials mit den Blumenmotiven, sie sind einfach wunderschön. Übrigens werden ihren Puschn in verschieden, kleinen Handwerksbetrieben in Deutschland hergestellt. Somit ist eine schöne und gelungene Kombination aus Handwerk und Design entstanden.

Advent2_02

Also, ist das nicht eine schöne Geschenkidee für dieses Weihnachtsfest? Und hier geht es noch schnell zum Puschn Shop. Ich wünsche euch einen warmen & wohligen zweiten Advent und ihr könnt gespannt sein, was ich als 3te Adventskranzidee für euch bereitgehalten habe.

Eure Nicole