Die Fünf Elemente im Feng Shui_Teil 2

Die 5 Elemente stehen in bestimmten Wechselbeziehungen zueinander. Das Wissen darüber gibt dem Feng Shui Berater ein wirksames Werkzeug in die Hand, um mit den anderen Feng Shui Formeln zusammen die energetischen Qualitäten unser Umgebung zu analysieren und zu beeinflussen. Die einzelnen Entsprechungen der 5 Elemente habe ich bereits ausführlich im ersten Teil erläutert. Nun komme ich auf die Beziehungen der 5 Elemente untereinander zu sprechen. Wir können bei der Betrachtung der Zyklen vom Element Holz ausgehen. Holz entspricht der Jahreszeit des Frühlings, dem Neubeginn und dem Anfang im Wechsel der Jahreszeiten. Aus diesem Grund, kann man sich die Elemente in einem Kreis angeordnet vorstellen. Holz (Frühling), Feuer (Sommer), Erde (Spätsommer), Metall (Herbst) und Wasser (Winter). Auch die Analyse des chinesischen Horoskops basiert auf den zyklischen Zusammenhängen der fünf Wandlungsphasen.

Elemente_Stärkungszyklus_06

Der natürliche Kreislauf der Elemente ist der Ernährungszyklus oder auch Stärkungszyklus genannt. Dieser Kreislauf beschreibt  die Anordnungen der Elemente in der sie sich aufeinanderfolgend stärken. Der Stärkungszyklus verläuft demzufolge im Uhrzeigersinn. Das Holz stärkt und schürt das Feuer, aus dem Feuer wird Asche, die wiederum die Erde nährt. Die Erde stärkt das Metall, indem es das Metall hervorbringt und die Mineralien des Metalls stärken das Wasser.  Das Wasser stärkt wiederum das Holz, ohne Wasser wäre kein Wachstum möglich. Damit ist der Stärkungszyklus wieder geschlossen.

Elemente_Schwächungszyklus_07

Der entgegengesetzte Zyklus ist der Schwächungszyklus, der die Anordnung der Elemente anzeigt in der sie sich aufeinanderfolgend schwächen. In diesem Zyklus entwickelt sich jedes Element durch die Schwächung seines Vorgängers. Der Schwächungszyklus verläuft entgegen dem Uhrzeigersinn. Das Holz nimmt Wasser auf, Wasser wiederum lässt das Metall korrodieren. Das Metall entzieht der Erde Mineralien. Die Erde erstickt das Feuer und Feuer verbrennt das Holz. Damit ist der Schwächungszyklus wieder geschlossen.

Elemente_Kontrollszyklus_08

Des weiterem gibt es noch den Kontroll- oder auch Zerstörungszyklus, der die Anordnung der Elemente anzeigt in der sie sich gegenzeitig kontrollieren oder zerstören. Dieser Kreislauf ist im Feng Shui dann wichtig, wenn ein bestimmter energetischer Einfluss kontrolliert werden soll. Diesen Zyklus sollte man dann anwenden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, wenn der Nährungszyklus oder der Schwächungszyklus nicht einsetzbar sind.  Der Kontrollzyklus verläuft wie folgt. Holz reguliert den Nährstoffgehalt der Erde, so wie die Bäume und Pflanzen der Erde Nährstoffe entziehen. Die Erde wiederum kontrolliert das Wasser, durch einen Damm kann Wasser am fließen gehindert werden. Wasser löscht das Feuer und Feuer bringt wiederum das Metall zum schmelzen. Metall kontrolliert das Holz, mit einer Axt kann man Holz spalten und bearbeiten.

Das war eine kurze Übersicht über die Wandlungsphasen und ihre Bedeutungen. In der Praxis werden sie immer im Zusammenhang mit weiteren Methoden angewandt.
Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe mehr über die 5 Wandlungsphasen und die Zusammenhänge im Feng Shui und im chinesischen Horoskop zu erfahren, lade ich sie herzlich ein, an unserem nächsten Workshop vom 24.01-25.01.2014 teilzunehmen. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter http://www.kimages.de

Mit der Kunsttherapeutin Katrin Seifert freue ich mich auf Sie und auf einen interessanten Workshop.

 

2 Gedanken zu “Die Fünf Elemente im Feng Shui_Teil 2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vDTo

Bitte geben Sie den Text vor:


Warning: Use of undefined constant checkserver - assumed 'checkserver' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/www/fengshui/blog/wp-content/plugins/wp-check-spammers/wp-check-spammers.php on line 200

This site is using WP Check Spammers from Xavier Media to filter out spam comments.